im Bild v.l.n.r.: Katharina Kowalski (Wirtschaftsministerium), Dir. Wolfram Stöby, Dir. BM Ing. Tobias Schmerlaib (WBG – FORSCHRITT), Peter Kusstatscher (Direktor HTL – Villach)
Für Wohnanlage “Anzengruberstraße 34, 1 und 2 in Klagenfurt
Breite Expertise in 20 Programmen
In derzeit 20 klimaaktiv Programmen werden Lösungen zu Fragen rund um Energiesparen, Gebäude, Mobilität und Erneuerbare Energieträger erarbeitet und vermittelt.
Was bedeutet “klimaaktiv”?
Klimaaktiv vermittelt und verbreitet das „Gewusst Wie“ rund um die Themen Energiesparen, klimafitte Gebäude, Erneuerbare Energieträger und umweltfreundliche Mobilität in Österreich. Praxistaugliche Informationen und Werkzeuge machen den Umstieg für Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen einfacher.
Wie macht klimaaktiv das?
Alle Unternehmen, Gemeinden und Haushalte in Österreich stehen vor der Aufgabe, in absehbarer Zeit in allen Lebens- und Geschäftsbereichen Energie einzusparen, auf Erneuerbare Energie und umweltfreundliche Mobilität umzusteigen. Dies bringt Einsparungen bei den Betriebskosten, Modernisierung von Gebäuden und Infrastruktur und Vorteile für die Umwelt mit, ist aber oft nicht ganz einfach. klimaaktiv zeigt durch die Zusammenarbeit mit Planern und Umsetzern auf, wie praktikable Lösungen aussehen und umgesetzt werden können. Durch die Kooperation mit Bildungsanbietern und durch Informationsangebote werden die notwendigen Fähigkeiten von Fachpersonen aufgebaut. Außerdem vermittelt klimaaktiv die Vorteile dieser Klimaschutzlösungen und motiviert die Menschen dadurch zum Handeln. Ergänzend dazu werden fast alle Projekte durch die unterschiedlichen Förderschienen von Bund und Ländern finanziell unterstützt, daneben setzt klimaaktiv mobil auch finanzielle Anreize für Projekte in den Bereichen Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement.